top of page
Krakau und Wieliczka – Unesco –Sehenswürdigkeiten – 3 Tage

Besichtigung und Erholung

 

Im Rahmen von diesem Programm besichtigen wir eine der interessantesten Regionen Polens und Europas. Wir sehen zwei Orte aus der Unesco-Liste an: die Altstadt in Krakau und das Salzbergwerk in Wieliczka. Die beiden Orte wurden 1978 unter zwölf ersten Objekten zum Weltkulturgut erklärt.

Tag 1

Krakau – die Stadt voller historischen Baudenkmäler.In der Altstadt besichtigen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten: den Marktplatz mit den Tuchhallen und der Marienkirche, das Florianstor, „Barbakan (Zwinger am Stadttor), den Bischofspalast, die Jagellonen – Universität – eine der ältesten Universitäten in Europa, die Franziskaner Kirche, die St. Anna Universitätskirche und viele andere Denkmäler.

Wir besichtigen den Wawel - Hügel mit dem Königsschloss und der Kathedrale. Das ist die historisch und kulturell wichtigste Stelle für Polen. Das Schloss war jahrhundertlang die Residenz der polnischen Könige. Heutzutage ist das Schloss zu einem der am häufigsten besuchten Museen Polens geworden.

Der unterirdische Teil der Domkirche gilt auch als das nationale Panteon. Dies ist die letzte Ruhestätte der polnischen Herrscher und Nationalhelden.

 

Tag 2 

Kazimierz – bis 1800 eine eigenständige Stadt, heute ein Stadtviertel von Krakau und eine der wichtigsten touristischen Attraktionen. Die Stadt Kazimierz war jahrhundertlang von Juden und Christen bewohnt und wurde zum kulturellen und religiösen Zentrum der Juden in Polen. Wir machen einen Stadtrundgang durch Kazimierz und bewundern die Synagogen (Alte -, Remuh -, Hohe -, Popper -, Kupa - und Izaak – Synagoge).

 

Tag 3

Das Salzberg „Wieliczka” ist eine der wertvollsten Sehenswürdigkeiten der materiellen und immateriellen Kultur auf allen polnischen Gebieten. In massiven Salzfelsen hat man über 2000 Kammer ausgehöhlt; am meisten beeindruckend ist die Kapelle der Hl. Kinga. Die touristische Route ist 3,5 km lang, die Führung dauert 3 Stunden. Die Salzmine ist eine in der Welt hochrangige Sehenswürdigkeit und ist als eins von zwölf Objekten in die 1. Unesco-Liste des Weltkultur – und Weltnaturerbes eingetragen.

​Wir besuchen auch das Zentrum des Papstes Johannes Paulus II „Nie lękajcie się” mit Mosaiken vom Vater Marco Rupnik geschmückt und in der Nähe vom Sanktuarium der Barmherzigkeit Gottes gelegen.

bottom of page