

Auf den Spuren der Hl. Faustina und des Hl. Johannes Paul II - 10 Tage
Während dieser Reise besuchen wir Orte, in denen die Hl. Faustyna gelebt hat: Głogowiec, ŚwiniceWarckie und Łagiewniki, sowie auch Orte, die mit dem Hl. Johannes Paul II verbunden sind: Wadowice, Kalwaria Zebrzydowska und Krakau. Wir besichtigen die wichtigsten polnischen Heiligtümer in Częstochowa, Krakau, Licheń und die Sehenswürdigkeiten aus der Unesco-Liste: die Burg in Malbork, die Altstadt in Warschau, Toruń und Krakau, das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, den Wallfahrtspark in Kalwaria Zebrzydowska und das Salzbergwerk in Wieliczka.Wir werden uns auch im berühmtesten polnischen Kurort – Zakopane erholen und zahlreiche Burgen sowie auch ein Freilichtmuseum besuchen.

Auf den Spuren der Heiligen - polnische Sanktuarien – 8 Tage
Während dieser Reise besuchen wir Orte, in denen die Hl. Faustyna gelebt hat: Głogowiec, ŚwiniceWarckie und Łagiewniki, sowie auch Orte, die mit dem Hl. Johannes Paul II verbunden sind: Wadowice, Kalwaria Zebrzydowska und Krakau. Wir besichtigen die wichtigsten polnischen Heiligtümer in Częstochowa, Krakau, Licheń und die Sehenswürdigkeiten aus der Unesco-Liste: die Burg in Malbork, die Altstadt in Warschau, Toruń und Krakau, das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau, den Wallfahrtspark in Kalwaria Zebrzydowska und das Salzbergwerk in Wieliczka.

Sehenswürdigkeiten und Sanktuarien in Krakau und seiner Umgebung - 5 Tage
Im Rahmen von diesem Programm besichtigen wir eine der interessantesten Regionen Polens und Europas.
In der Umgebung von Krakau gibt es viele Orte, die mit dem Leben des Hl. Johannes Paul II und der Hl. Faustyna sowie auch mit der Idee der Barmherzigkeit Gottes verbunden sind.
Wir sehen vier Orte aus der Unesco-Liste an, zwei von ihnen: die Altstadt in Krakau und das Salzbergwerk in Wieliczka wurden 1978 unter zwölf ersten Objekten zum Weltkulturgut erklärt.

Barmherzigkeit Gottes - Krakauer Sanktuarien - 3 Tage
Im Rahmen von diesem Programm besichtigen wir Krakau und Wieliczka .
In der Umgebung von Krakau gibt es viele Orte, die mit dem Leben des hl. Johannes Paul II und der hl. Faustyna sowie auch mit der Idee der Barmherzigkeit Gottes verbunden sind.
Wir sehen zwei Orte aus der Unesco-Liste an: die Altstadt in Krakau und das Salzbergwerk in Wieliczka. 1978 wurden sie unter zwölf ersten Objekten zum Weltkulturgut erklärt.
Diese Reiseangebote sind nur Beispiele. Für jede Gruppe bereiten wir einen individuellen Reiseplan, der von den Terminen, von der Besichtigungsintensität, vom erwarteten Standard und von spezifischen Bedürfnissen der Gruppe abhängig ist.